Bikeblog der
Familie Bauer
Auerbach.

Unsere Rad- und Wandertouren planen wir ausschliesslich mit der Software von KOMOOT.
Nachdem wir verschiedene Softwarepakete probiert haben, haben wir uns für KOMOOT entschieden.

Die Bergstraße und das hessische Ried sind  ein „Eldorado“ für Radfahrer und Wanderer.
Die sanften Hügel des Odenwaldes lassen sich wunderbar bewandern und befahren. Wer es lieber ganz flach mag, der ist im hessischen Ried gut aufgehoben.

Eine Anleitung wie Ihr die vorgestellten Routen in Eure Navigation bekommt, findet Ihr hier.

Wichtiger Hinweis: Für die hier vorgestelltn Routen übernehmen wir keine Haftung.

Rundweg Bahnhof Auerbach nach Bickenbach (Hartenauerhof) und zurück

Die hier vorgestellte Radtour führt uns beginnend und auch wieder endend nach Bickenbach auf den Hartenauer Hof zurück an den Startpunkt.

Hier ist ein Besuch des „ERDBEER-CAFE’s“ zu empfehlen.

Das Erdbeer-Café eröffnet traditionell am letzten Sonntag im April mit leckeren Spargelgerichten und weiteren hausgemachten Leckereien. Bis Ende Juni ist es dann an Wochenenden und Feiertagen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Freude und Leidenschaft für Sie da.

Erdbeer-Café

Rundweg Auerbach-Lorsch-Heppenheim und zurück

Die hier vorgestellte Radtour führt uns beginnend und auch wieder endend an der Kriegsgräberstätte (Heldenfriedhof) über Lorsch und Heppenheim zurück an den Startpunkt.

Der kleine Rundweg ist ohne nennenswerte Steigung befahrbar und entspricht dem Level „einfach“.
Wer etwas Zeit mitbringt. dem empfehle ich in Lorsch einen kurzen Einkehrschwung im Back- und Brauhaus Drayß.
In Heppenheim bietet sich der Marktplatz der Kreisstadt an, bevor es gestärkt wieder Richtung Bensheim geht.

Rundweg Auerbach-Einhausen-Bruchweiher und zurück

Die hier vorgestellte Radtour führt uns beginnend und auch wieder endend an der Kriegsgräberstätte (Heldenfriedhof) über Einhausen die Hähnchenbraterei „Zum Bruchweiher“ und  zurück an den Startpunkt.

Der kleine Rundweg ist ohne nennenswerte Steigung befahrbar und entspricht dem Level „einfach“.
Wer etwas Zeit mitbringt. dem empfehle ich“Im Bruchweiher“ ein halbes Hähnchen zu essen. Bei gutem Ausflugswetter sollte man etwas Zeit mitbringen, oder vorher reservieren.

Rundweg Auerbach-Naturschutzgebiet Kühkopf und zurück

Die hier vorgestellte Radtour führt uns beginnend und auch wieder endend über Zwingenberg, Pfungstadt das Naturschutzgebiet „Kühkopf mit der Knoblochsaue wieder zurück an den Startpunkt.

„Der  Rundweg ist ohne nennenswerte Steigung befahrbar und entspricht dem Level „einfach“.

Der nahezu unbebaute Kühkopf bildet heute zusammen mit der nördlich gelegenen Knoblochsaue und einigen kleineren Inselchen im Altrhein das Naturreservat „Kühkopf-Knoblochsaue“. Von dem insgesamt 2440 Hektar großen Naturschutzgebiet entfallen allein auf den Kühkopf rund 1700 Hektar. Die Insel ist über zwei Brücken erreichbar.“
Quelle: Kuehkopf.de

Rundweg Auerbach-Gernsheim und zurück

Die hier vorgestellte Radtour führt uns beginnend und auch wieder endend vom Kurpark Auerbach über Fehlheim, Langwaden über „Maria Einsiedel“ nach Gernsheim Fährhafen und  wieder zurück an den Startpunkt.

„Der  Rundweg ist ohne nennenswerte Steigung befahrbar und entspricht dem Level „einfach“.

Vom Kurpark im Herzen Auerbachs geht die Tour vorbei an der Kriegsgräberstätte, Heldenfriedhof, über Fehlheim nach Langwaden. Direkt hinter Langwaden führ der Weg teils schattig über Maria Einsiedel entlang der „Natostraße“ in den Gernsheimer Fährhafen.
Hier kann man im Restaurant Rheingold einkehren bevor aus auf den Rückweg geht.
Als zweiten Rastplatz empfieht sich der Biergarten „Zur Hundehütte“ in Fehlheim. Für die Tour sollte man je nach Aufenthalt 3-4 Stunden einplanen.

 

kontakt

Familie Bauer
64625 Bensheim
post@bauer-auerbach.de

rechtliches

Newsletter

Gerne informieren wir Sie, sobald es neue Blogeinträge gibt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner